Bitcoin ist eine digitale Geldeinheit, der ein eigenständiges, dezentrales Zahlungssystem zugrunde liegt. Mithilfe einer Bitcoin Core-Software können Teilnehmer in einem P2P-Netzwerk Transaktionen mit Bitcoins durchführen. Da Bitcoin eine reine „Online-Währung“ darstellt, kann mit ihr länderübergreifend über Waren verhandelt oder Dienstleistungen bezahlt werden. Dabei gibt es kein zentrales Finanzinstitut, das Bitcoins erzeugt und am Zahlungsverkehr mitwirkt. Die Transaktionen mit Bitcoins werden lediglich über eine Datenbank, der Blockchain, verwaltet. Der Wert von Bitcoins wird dabei über Angebot und Nachfrage ermittelt
Begriffs-Nr.: 188
Englisch: Bitcoin (BTC) (129)
Quelle: Fintech-Hub m. e. E., 29.05.2019
Hinweis: Die Inhalte dieser Terminologiesammlung Lawpedia® mit Schwergewicht Wirtschaftsrecht (insb. Finanzmarktrecht) wurde mit grösster Sorgfalt recherchiert und auf Basis einer umfangreichen Lernkartei, Schulungsunterlagen und Literatur zusammenstellt. Die verschiedenen Quellen (soweit diese eruierbar waren) ersehen Sie bei den Abkürzungen und Quellenangaben. Hinweise auf weitere Quellenangaben werden gerne entgegengenommen. Trotz der Sorgfalt kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Die Informationen sind insbesondere auch allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!